Fantasie & Fandango | Kammermusik in Hütten
Nov
8
7:30 PM19:30

Fantasie & Fandango | Kammermusik in Hütten

  • Bergbau und Gothikmuseum Leogang (map)
  • Google Calendar ICS

© Julia Wesely

Barocke Schätze aus Österreich und Portugal

Zwei Kulturen – ein Klang: In ihrem Duo-Programm verbinden Agnes Stradner (Barockvioline) und André Ferreira (Laute) die Eleganz des österreichischen Barock mit der feurigen Farbenpracht Portugals.

Diese beiden musikalischen Traditionen, verbunden durch ihre italienischen Wurzeln, offenbaren dabei sowohl stilistische Nähe als auch faszinierende Eigenheiten.

Das Programm spannt einen Bogen von den kunstvollen Sonaten der Wiener Hofkapelle bis zu den kraftvollen Rhythmen und Klangfarben portugiesischer Komponisten – stets getragen von der feinen Balance zwischen solistischem Glanz und kammermusikalischer Intimität.

Und zum Ausklang ein heiteres Spektakel: In Bibers „Sonata representativa“ treten tierische Gestalten wie Nachtigall, Katze und Frosch musikalisch auf den Plan – ein barockes Vergnügen mit Augenzwinkern.


Werke von :

H.I. F.v. Biber , J. H. Schmelzer , J.J. Vilsmayr, C. Seixas und P. Lopes Nogueira

Agnes Stradner | Barockvioline 

André Ferreira | Theorbe 


Kammermusik in Hütten

Bergbau- und Gothikmuseum, Hütten 10, 5771 Leogang

Samstag 8.November 2025 19:30 Uhr

mehr infos
View Event →
Medea | G.F. Händel, M.A. Charpentier, u.a. | Kammeroper Wien
Mar
17
to Apr 1

Medea | G.F. Händel, M.A. Charpentier, u.a. | Kammeroper Wien

© Musiktheater an der Wien

Musiktheaterprojekt mit Texten von Euripides, Franz Grillparzer u. a. und Musik von Georg Friedrich Händel, Marc-Antoine Charpentier u. a.

Kindsmörderin, Rächerin, Diebin – unter den Frauenfiguren der antiken Mythologie gehört Medea zu jenen, die im Laufe der Jahrtausende am meisten Ablehnung und Verurteilung erfahren haben. Dabei opfert die kolchische Prinzessin ihrer Liebe zum Griechen Jason fast alles: Sowohl ihre Familie als auch die Heimat muss sie zurücklassen, als sie ihm hilft, das goldene Vlies zu rauben. Auf der langen Flucht durch den Mittelmeerraum werden zwei Kinder geboren. In Korinth, wo man der Familie Asyl gewährt, verlässt Jason Medea zugunsten seiner Jugendliebe. Die tief getroffene Medea tötet daraufhin die eigenen Kinder. Nachdem die Barockoper Medea meist als rasende Furie dargestellt hatte, ergriff um 1820 Franz Grillparzer in seiner Trilogie Das goldene Vlies Partei für sie, und spätestens seit Mitte des 20. Jahrhunderts wagt die Kulturgeschichte einen anderen Blick auf die bis dahin verschriene Figur: So wurde etwa angeprangert, dass ihre Geschichte stets aus männlicher Sicht erzählt wurde, in der eine die maskuline Welt ins Schwanken bringende Figur naturgemäß nicht ohne Vorurteile dargestellt wurde. Gemeinsam mit Dirigent Benjamin Bayl geht die Regisseurin Corinna von Rad dem Mythos auf den Grund und fragt, wie eine Medea-Erzählung anno 2026 aussehen kann. Auf der Basis der zahlreichen – vorwiegend barocken – Vertonungen und Theatralisierungen des Stoffs entsteht ein Abend, der auch aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen ins Visier nimmt.

In italienischer, französischer und deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Werkeinführung jeweils 30 Minuten vor Aufführungsbeginn

Einführungsmatinee So 01.03.2025 11.00 Uhr


Medea | Lisa-Katrina Mayer

Jason | Johannes Bamberger

Kreusa | Johanna Rosa Falkinger

Amme | Alois Mühlbacher

Kreon | Felix Pacher

Bach Consort Wien

Musikalische Leitung | Benjamin Bayl


Premiere:

Dienstag, 17.03.2026 19:00 Uhr

weitere Vorstellungen:

19./ 21./ 23./ 26./ 28./ 30. März & 1. April 2026

Tickets
View Event →
La tempesta di mare | Musikverein Wien
Mar
18
7:30 PM19:30

La tempesta di mare | Musikverein Wien

© Julia Wesely


Programm:

Antonio Vivaldi:

Konzert (Concerto grosso) F-Dur RV 570 für Flöte, Oboe, Fagott, Streicher und B.c. „La tempesta di mare“ 


Georg Philipp Telemann:

Konzert für 2 Hörner, Streicher und B.c.

 

Antonio Vivaldi:

Konzert F-Dur RV 568 für Violine, Oboen, Hörner, Fagott, Streicher und B.c.

 

Pause

 

Antonio Vivaldi:

Triosonate

 

Georg Philipp Telemann:

Orchestersuite C-Dur 55:C3 „Hamburger Ebb‘ und Fluth“

 

Antonio Vivaldi:

Konzert F-Dur RV 571 für Violine, Oboen, Hörner, Fagott, Streicher und B.c.


Bach Consort Wien

Rubén Dubrovsky | künstlerische Leitung


Mittwoch 18. März 2026, 19:30 Uhr, Brahms Saal, Musikverein Wien

Tickets
View Event →
Delirio | G.F. Händel | Musikverein Wien
Apr
30
7:30 PM19:30

Delirio | G.F. Händel | Musikverein Wien


Programm:

Konzert für Oboe, Streicher und B.c. g-Moll HWV 287

Grave

Allegro

Sarabande

Allegro

 

Silete Venti HWV 424

Sinfonia

Recitativo, Silete venti

Aria, Dulcis amor Jesu care

Recitativo, O fortunata anima

Aria, Date serta, date flores

Aria, Alleluja

 

Pause

 

Delirio amoroso HWV 99 

Introduzione

Recitativo, Da quel giorno fatale

Aria, Un pensiero voli in ciel  

Recitativo, Ma fermati pensier  

Aria, Per te lasciai la luce

Recitativo, Non ti bastava ingrato  

Aria, Lascia omai le brune vele

Recitativo, Ma siamo giunti in Lete

Entrée

Minuet

Aria, In questa amene

Recitativo, Si disse Clori


Kathrin Zukowski | Sopran

Bach Consort Wien

Rubén Dubrovsky | künstlerische Leitung


Tickets
View Event →

Sarabanda | Werke von Claudio Monteverdi & Gaspar Fernández
Mar
13
7:00 PM19:00

Sarabanda | Werke von Claudio Monteverdi & Gaspar Fernández

Das Bach Consort Wien bringt Werke von Monteverdi und G. Fernández mit zum Bachfest

Catalina Bertucci und Marie Heeschen | Sopran, Benno Schachtner | Countertenor, Francisco Brito und Jan Petryka | Tenor, Lisandro Abadi | Bass

BACH CONSORT WIEN
Rubén Dubrovsky - Charango, Colascione & Leitung
Tickets

View Event →
Kunst der Fuge  / Johann Sebastian Bach - Barockfestival St. Pölten 2024
Jun
9
7:30 PM19:30

Kunst der Fuge / Johann Sebastian Bach - Barockfestival St. Pölten 2024

Copyright Barockfestival St. Pölten

Das wohl berühmteste und zugleich am seltensten live zu hörende Meisterwerk von J.S.Bach, für Aug und Ohr dargestellt in einem farbenreichen Spektrum von musikalischen Gesten und Emotionen. Die Kunst der Fuge wird zum Klingen gebracht vom Bach Consort Wien in einer Besetzung mit zwei Violinen, Viola, Violoncello und Cembalo und getanzt in einer Choreografie von Kevin O'Day von der spanischen Ausnahmetänzerin Alba Nadal.

Agnes Stradner - Violine

Joanna Kaniewska-Eröd - Violine

Hana Hobiger - Viola

Nikolaus Böhm - Violoncello

Sonja Leipold - Cembalo

Tickets
View Event →
Richard III. / Henry Purcell, Theater an der Wien-Kammeroper
Jun
3
to Jun 23

Richard III. / Henry Purcell, Theater an der Wien-Kammeroper

©musiktheateranderwien

Richard, Herzog von Gloucester und Bruder des Königs, bahnt sich mit Morden und Intrigen den Weg zum englischen Königsthron. Ganz freimütig erzählt Richard seinem Publikum von seinen skrupellosen Plänen und warum er beschlossen hat, ein Bösewicht zu sein. Die Geschichte vom Aufstieg und Fall des Königs Richard III., die William Shakespeare in seinem 1593 entstandenen Historiendrama erzählt, ist der Paradefall eines Despoten, der mit Gewalt nach oben drängt, ohne eine politische Idee jenseits der Macht zu haben. Die Regisseurin Kateryna Sokolova macht die Verstellungskünste Richards zum Mittelpunkt ihrer Inszenierung: Drei Darsteller, ein Sänger, ein Schauspieler und ein Tänzer, spielen die facettenreiche Rolle des machtgierigen Königs. Shakespeares Drama und die Musik des englischen Komponisten Henry Purcell bilden die Grundlage dieser Musiktheaterproduktion, die Kateryna Sokolova gemeinsam mit dem Dirigenten Benjamin Bayl entwickelt.
(In deutscher und englischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln)


 Bach Consort Wien

Benjamin Bayl, Musikalische Leitung


Premiere 3. Juni 2024, 19.00 Uhr

Weitere Vorstellungen: 3 / 5 // 8 / 10 / 12 // 15 / 17 / 19 /  21 / 23 Juni

TICKETS
View Event →
Viola Latina, Wien und Deutschland-Tournee
May
22
to May 26

Viola Latina, Wien und Deutschland-Tournee

  • Musikverein Wien - Gärtnerplatztheater München - SWR Schwetzinger Festspiele (map)
  • Google Calendar ICS

© Irène Zandel

Unter dem Titel »Viola Latina!« erkunden Nils Mönkemeyer, Rubén Dubrovsky und Mitglieder des Bach Consort Wien die Musik Lateinamerikas und zeigen eine einzigartige Mischung von Rhythmik der Folklore und Harmonien des Barock, wie sie nur in diesem Teil der Welt zu finden ist und nehmen das Publikum mit auf ihre Reise durch einen musikalisch höchst spannenden Kontinent – von Argentinien bis Kuba.


Nils Mönkemeyer - Viola

Bach Consort Wien

Rubén Dubrovsky - Leitung


Werke von Adolfo Ábalos, Sixto Palavecino, José Luis Padula, Simón Díaz, Guillermo Jiménez Leal, Genaro Prieto, J.S. Bach u.v.m.


Konzerttermine:
22.05.2024, 19.30 Uhr
Wiener Musikverein, Brahmssaal

Tickets

23.05.2024, 19.30 Uhr
Gärtnerplatztheater München / D

Tickets

24.05.2024, 19.30 Uhr
Jagdsaal, Schloss Schwetzingen / D

Tickets
View Event →
Il trionfo del Tempo e del Disinganno / Georg Friedrich Händel
Feb
27
7:00 PM19:00

Il trionfo del Tempo e del Disinganno / Georg Friedrich Händel

© Guido Werner (Nikola Hillebrand) | Pia Clodi (Sophie Rennert) | Theresa Pewal (Terry Wey) | Simon Pauly (Josh Lovell)

Um den »Triumph der Zeit und der Erkenntnis« geht es in Händels genialem Frühwerk: Vier allegorische Figuren erörtern die Streitfrage, ob sich die junge Schönheit dem Vergnügen hingeben oder aber sich auf tiefere Werte besinnen soll. Die Schlussmoral, dass den Menschen nicht das Berauschen an vergänglicher Lust ausmacht, kommt nicht überraschend, stammt das Textbuch doch von einem römischen Kardinal: Benedetto Pamphilj lieferte 1707 dem damals 22-jährigen Händel einen Stoff, der den Komponisten buchstäblich sein ganzes Leben beschäftigen sollte. Er erweiterte sein Werk 1737 zu »Il trionfo del Tempo e della Verità« und bearbeitete dieses nochmals 1757, bereits erblindet, als »The Triumph of Time and Truth«, seinem letzten Oratorium.

Nikola Hillebrand, Bellezza

Sophie Rennert, Piacere

Terry Wey, Disinganno

Josh Lovell, Tempo


Bach Consort Wien

Rubén Dubrovsky, Leitung

TICKETS
View Event →
Barocke Weihnacht / Orgeltriosonaten von J.S.Bach
Dec
2
to Dec 23

Barocke Weihnacht / Orgeltriosonaten von J.S.Bach

  • Stift Klosterneuburg (map)
  • Google Calendar ICS

J.S. Bachs Orgeltriosonaten BWV 525-530, das an der Grenze der Spielbarkeit konsequent dreistimmig angelegte Orgelwerk gewinnt in der Besetzung mit Violine, Viola und Violoncello an Transparenz und persönlichem Ausdruck und stellt neben der Kunst der Fuge und dem Musikalischen Opfer einen weiteren monumentalen Kammermusikzyklus dar. Die Orgeltriosonaten erklingen in festlicher Umrahmung von weihnachtlichen Choralvorspielen.

Agnes Stradner – Violine

Hana Hobiger – Bratsche

Katarzyna Cichon – Violoncello

„Vom Himmel hoch, da komm ich her“ Fughetta, BWC 701

Sonate in C-Dur, BWV 529

„Lob sei dem allmächtigen Gott“ Fughetta, BWV 704

Sonate in d-Moll, BWV 527

„Wachet auf, ruft uns die Stimme“ Choral, BWV 645

Sonate in Es-Dur, BWV 525

„Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr“ Fuga, BWV 716

Sonate in G-Dur, BWV 530

TICKETS

View Event →
Vom Himmel hoch, da komm ich her / Orgeltriosonaten von J.S.Bach
Nov
26
11:00 AM11:00

Vom Himmel hoch, da komm ich her / Orgeltriosonaten von J.S.Bach

J.S. Bachs Orgeltriosonaten BWV 525-530, das an der Grenze der Spielbarkeit konsequent dreistimmig angelegte Orgelwerk gewinnt in der Besetzung mit Violine, Viola und Violoncello an Transparenz und persönlichem Ausdruck und stellt neben der Kunst der Fuge und dem Musikalischen Opfer einen weiteren monumentalen Kammermusikzyklus dar. Die Orgeltriosonaten erklingen in festlicher Umrahmung von weihnachtlichen Choralvorspielen.

Agnes Stradner – Violine

Hana Hobiger – Bratsche

Katarzyna Cichon – Violoncello

„Vom Himmel hoch, da komm ich her“ Fughetta, BWC 701

Sonate in C-Dur, BWV 529

„Lob sei dem allmächtigen Gott“ Fughetta, BWV 704

Sonate in d-Moll, BWV 527

„Wachet auf, ruft uns die Stimme“ Choral, BWV 645

Sonate in Es-Dur, BWV 525

„Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr“ Fuga, BWV 716

Sonate in G-Dur, BWV 530

TICKETS

View Event →
La Lotta d’ Hercole con Acheloo/ A.Steffani
Aug
17
8:00 PM20:00

La Lotta d’ Hercole con Acheloo/ A.Steffani

© Julia Wesely

Eine der ungewöhnlichsten Wiederentdeckungen der letzten Jahre: La lotta d'Ercole con Acheloo, komponiert 1689 von Agostino Steffani für das gerade eingeweihte Hoftheater des Kurfürsten von Hannover.

Für diese neue musikalische Herausforderung hat das Bach Consort die herausragendsten und vielfältigsten Countertenöre unserer Zeit verpflichtet.

Jake Arditti - Countertenor (Ercole)

Miriam Kutrowatz - Sopran (Deianira)

Terry Wey - Countertenor (Acheloo)

Xavier Sabata - Countertenor (Eneo)

Bach Consort Wien

Rubén Dubrovsky - Leitung

TICKETS

Foto Kutrowatz © Liliya Namisnyk

View Event →
Tournee Spanien. Le quattro stagioni & Opernarien/A. Vivaldi
Mar
8
to Mar 12

Tournee Spanien. Le quattro stagioni & Opernarien/A. Vivaldi

© Julia Wesely

Vivica Genaux, Mezzosopran

Anna Morgoulets, Violine

Bach Consort Wien

Rubén Dubrovsky, Musikalische Leitung

Konzerttermine

08.03.2023, 20:00 Uhr - Palau de la Música - C/ Palau de la Música 4-6, 08003 Barcelona

TICKETS

09.03.2023, 19:30 Uhr - Auditorio Nacional de Música - Príncipe de Vergara 146, 28002 Madrid

TICKETS

12.03.2023, 19:00 Uhr - Auditori de Girona - Pg. de la Devesa 35, 17001 Girona

TICKETS

Foto Vivica Genaux © Ribalta Luce Studio

View Event →
Barocke Weihnacht - Orgeltriosonaten / J.S.Bach
Dec
23
7:00 PM19:00

Barocke Weihnacht - Orgeltriosonaten / J.S.Bach

© Bach Consort

J.S.Bachs Orgeltriosonaten BWV 525-530, das an der Grenze der Spielbarkeit konsequent dreistimmig angelegte Orgelwerk gewinnt in der Besetzung mit Violine, Viola und Violoncello an Transparenz und persönlichem Ausdruck und stellt neben der Kunst der Fuge und dem Musikalischen Opfer einen weiteren monumentalen Kammermusikzyklus dar.

Agnes Stradner - Violine

Hana Hobiger - Viola

Katarzyna Cichón - Violoncello

TICKET

View Event →
Barocke Weihnacht - Orgeltriosonaten / J.S. Bach
Dec
4
4:00 PM16:00

Barocke Weihnacht - Orgeltriosonaten / J.S. Bach

J.S.Bachs Orgeltriosonaten BWV 525-530, das an der Grenze der Spielbarkeit konsequent dreistimmig angelegte Orgelwerk gewinnt in der Besetzung mit Violine, Viola und Violoncello an Transparenz und persönlichem Ausdruck und stellt neben der Kunst der Fuge und dem Musikalischen Opfer einen weiteren monumentalen Kammermusikzyklus dar.

Weiterer Termin: Freitag, 23. Dezember 2022, 19 Uhr

Agnes Stradner - Violine

Hana Hobiger - Viola

Katarzyna Cichón - Violoncello


 TICKET

View Event →
Kunst der Fuge  / JS Bach
Oct
28
8:30 PM20:30

Kunst der Fuge / JS Bach

  • Igreja de São Romão de Carnaxide Oeiras (map)
  • Google Calendar ICS

Mit DIE KUNST DER FUGE, J.S. Bachs wohl berühmtestem und zugleich am seltensten live zu hörendem Werk eröffnet das Bach Consort Wien das XV West Coast – Festival de Música Antiga de Oeiras in Lissabon. Danach geht es weiter nach Castelo de Vide, Alentejo, wo die Musikerinnen mit dem Meisterwerk die bezaubernde Barockkirche St. Amaro aus dem Dornröschenschlaf wecken dürfen.

Agnes Stradner - Violine

Anna Morgoulets - Violine

Hana Hobiger - Viola

Katarzyna Maria Cichon - Violoncello

Sonja Leipold - Cembalo

TICKETS

View Event →
Verzauberte Welt / W. A. Mozart
Sep
23
7:00 AM07:00

Verzauberte Welt / W. A. Mozart

© Julia Wesely

Lassen Sie sich verzaubern! Die schönsten Melodien aus Mozarts Zauberflöte werden von den beiden Künstlerinnen des Bach Consort Wien zeitgenössisch interpretiert. Dargeboten auf zwei Barockviolinen im stimmungsvollen Ambiente des Stiftes Klosterneuburg.

Bach Consort Wien

Agnes Stradner - Violine

Joanna Kaniewska-Eröd - Violine

TICKETS

View Event →
Festival ViertelBarock
Sep
16
4:00 PM16:00

Festival ViertelBarock

  • Servitenkirche Wien, 1090 Austria (map)
  • Google Calendar ICS

© Julia Wesely

TWEETS ROYAUX - DER KÖNIG HAT GETWITTERT!
Fr. 16.09.2022, 16:00 - 16:30 Uhr
Servitenplatz

ensemble freymut
Ching-Yao Wang - Traversflöte
Elisabeth Vestemian - Traversflöte

Familienkonzert bei freiem Eintritt

*****

MOZARTS ZAUBERFLÖTE
Fr. 16.09.2022, 17:00 - 18:00 Uhr
Pfarrhof der Servitenkirche

Bach Consort Wien
Agnes Stradner - Violine
Joanna Kaniewska-Eröd - Violine

TICKETS

Bei Regen findet das Barockkonzert in der Servitenkirche statt.

View Event →