Catalina Bertucci, Sopran
Elisabeth Wimmer, Sopran
Cornelia Sonnleithner, Alt
Francisco Brito, Tenor
Martin Mairinger, Tenor
Lisandro Abadie, Bass
Bach Consort Wien
Rubén Dubrovsky, Leitung
Gaspar Fernández: Villancicos (Mexiko 1609)
Claudio Monteverdi: Madrigali (Venedig 1607)
Im barocken Mexiko begegnen sich Ureinwohner, spanische Eroberer, afrikanische
Sklaven und sephardische Flüchtlinge. Die Musik dieser Kulturen und die schöpferische Kraft von Gaspar Fernández vereinen sich in einer neuartigen Kirchenmusik. Zur gleichen Zeit verbindet im fernen Venedig Claudio Monteverdi exotische Tanzrhythmen mit der bewährten italienischen Polyphonie. Sein musikalisches Schaffen bedeutet eine Revolution für die Musik in Kirche, Hof und Oper.
Gegründet 1999, zählt das Bach Consort Wien unter der Leitung von Rubén Dubrovsky zu den bedeutendsten Barockensembles Österreichs. Seinem kammermusikalischen Ursprung ist das Bach Consort Wien bis heute treu geblieben. Konzertmeisterin Agnes Stradner vereint die Kernmitglieder des Ensembles in vielfältigen Besetzungen für Höhepunkte barocker Kammermusik. Besondere internationale Aufmerksamkeit erhielten die Osterkonzerte des Bach Consort Wien, die seit 2014 von ORF, 3sat und von zahlreichen weiteren Fernsehsendern weltweit übertragen werden sowie die Musikdokumentation Bach to the Roots über Dubrovskys umfangreiche Forschung über die barocken Wurzeln der traditionellen südamerikanischen Musik.
Mo 17.8.2020
19:30
Karten kaufen >
Kartenpreis: € 58 / 48 / 39 / 19
Zwischen den beiden Konzerthälften spricht Rubén Dubrovsky mit Isabelle Gustorff über das vorgestellte Programm